Der Malort
Der Mal-Ort ist ein sicherer
Raum.
Er gibt
Geborgenheit.
Der Raum schützt vor der
schnellen Welt.
Jedes Kind kann hier
malen.
Das Alter spielt keine
Rolle.
Die Kinder malen auf ihrem
Blatt.
Sie erleben sich selbst
dabei.
Andere Kinder malen
auch.
Der Raum ist 20
Quadrat-Meter groß.
Die Wände sind mit
Pack-Papier bedeckt.
In der Mitte steht ein Tisch
aus Paletten.
Auf dem Tisch sind 18
Farben.
Zu jeder Farbe gibt es 3
Pinsel.
Das Malspiel
Bis zu 12 Menschen spielen
zusammen.
Sie sind unterschiedlich
alt.
Sie sind Mitspieler und
keine Gegner.
Es gibt keine
Konkurrenz.
Das Spiel wechselt zwischen
Einzelnen und der Gruppe.
Jeder ist mit den anderen
verbunden.
Jeder bleibt aber bei
sich.
Die Spieler sprechen
viel.
Sie sprechen nicht über das
Bild auf dem Papier.
Alle treffen sich am
Palettentisch.
Der Tisch steht in der Mitte
vom Raum.
Auf dem Tisch sind 18
Farben.
Das Spiel passt sich an das
Kind an.
Das Kind passt sich nicht an
das Spiel an.
Alles ist gut
durchdacht.
Die Materialien sind
hochwertig.
Der Raum ist schön
gestaltet.
So kann das Spiel natürlich
sein.
Alle finden das Spiel sehr schön.
Die Spieler stehen beim
Malen.
Sie malen an den
Wänden.
Sie malen auf großen weißen
Papier-Bögen.
Sie benutzen Pinsel und
Gouache-Farben.
Die Farben machen eine gute
Spur auf dem Papier.
Anmeldung
Das Malspiel ist ein
Kurs.
Sie melden sich für viele
Wochen an.
Sie kommen einmal in der
Woche zum Malspiel.
Sie können jederzeit
anfangen.
Das geht, wenn noch Plätze
frei sind.
Das Malspiel ist für 3 bis
12 Personen.
Die Gruppen sind
altersgemischt.
Kinder ab 4 Jahre können
mitmachen.
Kinder von 4 bis 6 Jahre
können früher aufhören.
Das hängt von ihrer Ausdauer
ab.
Alle Menschen können sich
anmelden.
Es gibt keine
Vorkenntnisse.
Man kann jederzeit in eine
Gruppe kommen.
Es gibt weitere Termine nach
Absprache.
Mindestens 3 Personen müssen
sich anmelden.
Dann gibt es einen neuen
Termin.
Das Malspiel findet nicht in
den Ferien in Sachsen-Anhalt statt.
Es findet auch nicht an
gesetzlichen Feiertagen statt.
Eine individuelle Änderung
ist nach Absprache möglich.
Eine einmalige Teilnahme
reicht nicht aus.
Das Malspiel braucht
Zeit.
Es hilft, sich zu entfalten
und Neues zu lernen.
Das Malspiel soll über ein
Jahr oder länger jede Woche gemacht werden.
Es gibt keine
Schnupperstunden.
Vor der ersten Teilnahme
gibt es ein kostenloses Gespräch.
Im Gespräch lernen Sie den
Raum, die Materialien und mich kennen.
Sie erfahren alles Wichtige
zum Malspiel.
Preis
Ein Malspiel kostet 15€.
Sie zahlen für den ganzen Monat 60€.
Kontakt
Möchten Sie sich oder Ihr
Kind zum Malspiel anmelden.
Sie haben Fragen zum
Ablauf.
Dann melden Sie sich bei
mir.
Telefon: 015174272123
E-Mail: info@malort-asl.de
Ort vom Malspiel
Der Malort ist in
Aschersleben.
Die Adresse ist
Heinrichstraße 6a.
Der Eingang ist hinten am
Gebäude.
Der Eingang ist auf dem Hof
vom Bestehornpark.
Wirkung für Menschen
Malspiel macht Menschen
kreativer.
Sie sind selbstbewusster und
ruhiger.
Sie verstehen ihre Gefühle
besser.
Sie kennen ihre Gedanken
besser.
Wirkung für die Gesellschaft
Malspiel bringt Respekt und
Wertschätzung.
Es hilft, dass Menschen sich
gut verstehen.
Malspiel zeigt die
besonderen Talente von Menschen.
Es fördert neue Ideen und
Lösungen.
Selbstwirksamkeit
Teilnehmer sehen, dass ihre
Handlungen wirken.
Sie sehen Ergebnisse ihrer
Entscheidungen.
Kein Wettbewerb
Im Mal-Ort gibt es keinen
Vergleich.
Jeder zeigt seinen eigenen
Ausdruck.
Inspiration und Vielfalt
Teilnehmer inspirieren sich
gegenseitig.
Viele Ideen bereichern die
Erfahrung.
Akzeptanz von Verschiedenheit
Unterschiedliche Sichtweisen
sind wichtig.
Sie werden geschätzt und
gefördert.
Kreativität fördern
Teilnehmer können sich frei
ausdrücken.
Jeder hat kreative
Fähigkeiten.
Selbstbewusstsein stärken
Teilnehmer vertrauen ihren
Fähigkeiten.
Sie zeigen ihren eigenen
Ausdruck.
Emotionen verstehen
Teilnehmer lernen Gefühle zu
erkennen.
Sie lernen, Gefühle
auszudrücken.
Talente entdecken
Teilnehmer finden ihre
Talente.
Sie entwickeln ihre
Interessen.
Entspannung und Ruhe
Der Mal-Ort ist ein ruhiger
Raum.
Teilnehmer können sich
entspannen.
Motivation von innen
Teilnehmer lernen aus
eigenem Antrieb.
Sie haben Interesse am
Malen.
Konzentration verbessern
Malen hilft, sich zu
konzentrieren.
Teilnehmer fokussieren sich
auf eine Aufgabe.
Probleme lösen
Malen stellt kreative
Aufgaben.
Teilnehmer finden eigene
Lösungen.
Soziale Fähigkeiten
Teilnehmer lernen,
respektvoll zu sein.
Sie arbeiten gut
zusammen.
Unabhängigkeit von Kultur
Malen ist für alle Menschen
gleich.
Es gibt keine kulturellen
Regeln.
Wertfreier Raum
Es gibt keinen
Leistungsdruck.
Teilnehmer fühlen sich
frei.
Glücksgefühl durch Erinnerungen
Malen hilft, Erinnerungen zu
finden.
Teilnehmer fühlen sich
zufrieden und glücklich.