Jenseits von Bewertung - Dein Raum der Entfaltung

Das Malspiel

Am Malspiel sind bis zu 12 Menschen unterschiedlichen Alters beteiligt, die Mitspieler sind. Ausgeschlossen ist die Konkurrenz. Es ist ein hin und her zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft. Jeder ist mit den anderen verbunden und doch ganz bei sich. Es wird viel gesprochen während des Malspiels, jedoch nie über die Spur auf dem Blatt. Treffpunkt aller am Malspiel beteiligten ist der Palettentisch mit den 18 Farben in der Mitte des Raumes. Das Spiel ist dem Kind angepasst, nicht das Kind dem Spiel. Die Perfektion aller Einzelheiten, von den hochwertigen Materialien bis zur Raumgestaltung ist durchdacht und erprobt, wodurch das Malspiel in seiner natürlichsten Form erlebt werden kann. Es wird von allen als sehr beglückend empfunden. 
Gemalt wird stehend an den Wänden auf großen weißen Papierbögen mit Pinseln und Gouachefarben, die eine perfekte Spur ermöglichen. 

Bis zu 12 Menschen spielen zusammen.
Sie sind unterschiedlich alt.
Sie sind Mitspieler und keine Gegner.
Es gibt keine Konkurrenz.

Das Spiel wechselt zwischen Einzelnen und der Gruppe.
Jeder ist mit den anderen verbunden.
Jeder bleibt aber bei sich.

Die Spieler sprechen viel.
Sie sprechen nicht über das Bild auf dem Papier.

Alle treffen sich am Palettentisch.
Der Tisch steht in der Mitte vom Raum.
Auf dem Tisch sind 18 Farben.

Das Spiel passt sich an das Kind an.
Das Kind passt sich nicht an das Spiel an.

Alles ist gut durchdacht.
Die Materialien sind hochwertig.
Der Raum ist schön gestaltet.
So kann das Spiel natürlich sein.

Alle finden das Spiel sehr schön.

Die Spieler stehen beim Malen.
Sie malen an den Wänden.

Sie malen auf großen weißen Papier-Bögen.
Sie benutzen Pinsel und Gouache-Farben.
Die Farben machen eine gute Spur auf dem Papier.